Sie sind hier

Hier finden Sie ausgewählte Veranstaltungen für Senioren in Dortmund. Die Veranstaltungen sind zunächst nach Datum sortiert. Wenn Sie möchten, können Sie selbst eine Vorauswahl treffen und nach Veranstaltungsart auswählen.
Wenn Sie als Verein oder Institution regelmäßig Veranstaltungen für Senioren anbieten, können sie diese hier meist kostenfrei veröffentlichen. Sprechen Sie uns an: info@senioren-dortmund.de.

VHS Dortmund: Der Mietvertrag Fallstricke für Mieter und Vermieter

VHS Dortmund: Der Mietvertrag Fallstricke für Mieter und Vermieter

Mo 17.06.19 19:00
Information

Kursnummer: 191-20528

Info: Welche Kündigungsfristen müssen eingehalten werden? Wann kann ein Mietverhältnis zeitlich befristet werden? Kann ein Mieter früher gegen Stellung von drei Nachmietern vorzeitig aus der Mietwohnung ausziehen? Muss der Vermieter bei einer Eigenbedarfskündigung eine Ersatzwohnung anbieten oder die Umzugskosten bezahlen?
Dozent: Martin Grebe

VHS Dortmund

Offene AltenAkademie: "Dortmund(er) am Abend": 60 Jahre Westfalenpark Dortmund

Offene AltenAkademie: "Dortmund(er) am Abend": 60 Jahre Westfalenpark Dortmund

Di 21.05.19 16:30
Information

"Dortmund(er) am Abend": 60 Jahre Westfalenpark Dortmund
Die Ursprünge des Westfalenparks reichen zurück in die Zeit von Kaiser Wilhelm I. Damals wurde ein eigener Verein gegründet, um zu Ehren des „Helden-Kaisers" eine Gartenanlage zu schaffen. Im Sommer 1884 wurde diese als "Kaiser-Wilhelm-Hain" eröffnet. Die Gründer ließen ihren Hain „auf ewige Zeiten" ins Grundbuch eintragen.
Dozentin: Annette Kulozik
Kursnummer: 134

Treffpunkt: AltenAkademie im Westfalenpark

VHS Dortmund: Feuchte- und Schimmelschäden. Rechte und Tipps für Mieter und Vermieter

VHS Dortmund: Feuchte- und Schimmelschäden. Rechte und Tipps für Mieter und Vermieter

Mo 20.05.19 20:00
Information

Kursnummer: 191-20524
Info: Kann sich ein Mieter wegen Stehen beim Duschen in der Badewanne schadensersatzpflichtig machen? Kann ein Nachbar bestimmen wie viele Zigaretten sein Nachbar täglich auf dem Balkon raucht? Kann wegen Pizzageruchs die Miete gemindert werden? Führt die Benutzung einer "falschen" Beinsalbe zur Kündigung?
Dozent: Martin Grebe

VHS

Rollatorentraining für Senioren – Sicherheit im Straßenverkehr

Rollatorentraining für Senioren – Sicherheit im Straßenverkehr

Do 16.05.19 13:30
Information

Rollatorentraining für Senioren – Sicherheit im Straßenverkehr
In Zusammenarbeit mit der Kath. St.-Johannes-Gesellschaft Dortmund gGmbH St. Elisabeth-Krankenhaus, der DSW21 und dem Sanitätshaus Emmerich ist ein interessantes Projekt für Senioren entstanden: Das Rollatorentraining. Mit dem Rollator in den Linienbus.
Um die persönliche Mobilität zu erhalten, tägliche Dinge selbst zu erledigen und am sozialen Leben teilnehmen zu können, wird der Umgang mit diesen praktischen Hilfsmitteln unter professioneller Anleitung eingeübt.

Wilhelm-Hansmann-Haus, Treffpunkt: Platz vor dem WHH

AltenAkademie: Auf den Spuren der Ahnen/ Kursnummer OSA 2

AltenAkademie: Auf den Spuren der Ahnen/ Kursnummer OSA 2

Fr 10.05.19 15:00
Information

Auf den Spuren der Ahnen
Erfahrene Ahnenforscher unseres Vereins unterstützen Sie bei der Beantwortung der Fragen "Woher kamen meine Vorfahren? Wie lebten sie damals? Wie erstelle ich einen Stammbaum oder eine Ahnentafel?"
Wir möchten Menschen für die Erforschung ihrer eigenen Familiengeschichte begeistern und mit Ratschlägen zur Seite stehen. Unser Motto ist: Gemeinsam forschen, fragen, fachsimpeln, helfen und sich helfen lassen.

Treffpunkt: AltenAkademie im Westfalenpark (Eingang Baurat-Marks-Allee)

Offene AltenAkademie: Zwischen zwei Welten - Kinder im medialen Zeitalter Informationsabend für Eltern/Großeltern zum Umgang mit Medienkonsum

Offene AltenAkademie: Zwischen zwei Welten - Kinder im medialen Zeitalter Informationsabend für Eltern/Großeltern zum Umgang mit Medienkonsum

Di 26.03.19 19:00
Information

Zwischen zwei Welten - Kinder im medialen Zeitalter Informationsabend für Eltern/Großeltern zum Umgang mit Medienkonsum
Kursnummer EvB43
Eine Kooperation mit dem Ev. Erwachsenenbildungswerk Westfalen und Lippe e.V.
Dozent : Gerda Schulte-Gräve
Dienstag, 26.03.2019 19:00–21:30 Uhr

Treffpunkt: Reinoldinum Schwanenwall 34, Dortmund

AltenAkademie: IPad, IPhone & Co. zum Kennenlernen / Kursnummer 352

AltenAkademie: IPad, IPhone & Co. zum Kennenlernen / Kursnummer 352

Mo 10.12.18 14:30
Information

Sie haben noch kein eigenes Tablet und überlegen, ob sich ein Kauf für Sie lohnt. In diesem Kurzseminar erfahren Sie, worauf Sie beim Kauf achten müssen, um ein Gerät zu erwerben, das Ihre Ansprüche auch erfüllen kann. Außerdem erfahren Sie in einem großen Rundumschlag, was IPads und IPhones besonders gut können, aber auch, wofür sie weniger geeignet sind. Dieser Schnupperkurs bietet Ihnen Hilfe bei der Kaufentscheidung.

Treffpunkt: AltenAkademie im Westfalenpark

Rollatorentraining für Senioren – Sicherheit im Straßenverkehr

Rollatorentraining für Senioren – Sicherheit im Straßenverkehr

Do 11.10.18 13:30
Information

Rollatorentraining für Senioren – Sicherheit im Straßenverkehr
In Zusammenarbeit mit der Kath. St.-Johannes-Gesellschaft Dortmund gGmbH St. Elisabeth-Krankenhaus, der DSW21 und dem Sanitätshaus Emmerich ist ein interessantes Projekt für Senioren entstanden: Das Rollatorentraining. Mit dem Rollator in den Linienbus.
Um die persönliche Mobilität zu erhalten, tägliche Dinge selbst zu erledigen und am sozialen Leben teilnehmen zu können, wird der Umgang mit diesen praktischen Hilfsmitteln unter professioneller Anleitung eingeübt.

Wilhelm-Hansmann-Haus, Treffpunkt: Platz vor dem WHH

Rollatorentraining für Senioren – Sicherheit im Straßenverkehr

Rollatorentraining für Senioren – Sicherheit im Straßenverkehr

Do 24.05.18 13:30
Information

Rollatorentraining für Senioren – Sicherheit im Straßenverkehr
In Zusammenarbeit mit der Kath. St.-Johannes-Gesellschaft Dortmund gGmbH St. Elisabeth-Krankenhaus, der DSW21 und dem Sanitätshaus Emmerich ist ein interessantes Projekt für Senioren entstanden: Das Rollatorentraining. Mit dem Rollator in den Linienbus.
Um die persönliche Mobilität zu erhalten, tägliche Dinge selbst zu erledigen und am sozialen Leben teilnehmen zu können, wird der Umgang mit diesen praktischen Hilfsmitteln unter professioneller Anleitung eingeübt.

Wilhelm-Hansmann-Haus, Treffpunkt: Platz vor dem WHH

AltenAkademie: „Bergbau im Ruhrgebiet – Vergangenheit und Zukunft“ Kurs-Nr.: 122

AltenAkademie: „Bergbau im Ruhrgebiet – Vergangenheit und Zukunft“ Kurs-Nr.: 122

Di 08.05.18 16:30
Information

“ Wenn wa raus müssen, geh’n wa ein“ - Zechenkolonien in Dortmund in Geschichte und Gegenwart

Die boomende Industrie im Ruhrgebiet, insbesondere der Bergbau, löste in der 2. Hälfte des 19. Jahrhunderts eine große Einwanderungswelle aus. So wuchs die Bevölkerung hier zwischen 1852 und 1925 von 375.000 auf über 3,7 Mill. Menschen. Das aber hatte für die Arbeiter oft katastrophale Wohnverhältnisse zur Folge. Die Gemeinden taten so gut wie nichts. Es war dann besonders der Bergbau, der erhebliche Anstrengungen unternahm, seine Belegschaften mit gesunden Wohnungen zu versorgen.
Referent: Wolfgang Hoffmann
Kurs-Nr.: 122

AltenAkademie im Westfalenpark (Wenn nicht anders angegeben)

Semestereröffnung der Alten Akademie

Semestereröffnung der Alten Akademie

Sa 13.01.18 12:00
Information

Semestereröffnung mit Lichterfest-Highlight im Westfalenpark
Samstag, 13. Januar 2018, ab 12.00-18.00 Uhr bzw. 20.00 Uhr
Nutzen Sie die Gelegenheit, sich über das noch kommende Programm der AltenAkademie zu informieren und/oder auch neue Dozenten kennen zu lernen.

AltenAkademie im Westfalenpark Florianstr. 2, 44139 Dortmund

VHS Dortmund-Alphanetz NRW Sensibilisierungsschulung für Grundbildungsbedarf

VHS Dortmund-Alphanetz NRW Sensibilisierungsschulung für Grundbildungsbedarf

Do 30.11.17 09:30
Information

VHS Dortmund -
Alphanetz NRW Sensibilisierungsschulung für Grundbildungsbedarf
Kursnummer: 172-10900D

Info: Ziel des Seminars ist es, einen Überblick über "Grundbildung und Alphabetisierung in NRW" zu geben und darüber zu informieren, woran man Menschen mit Grundbildungsbedarf erkennen kann und wie man sie anspricht.

VHS Löwenhof, S137a

Demenzkurs für pflegende Angehörige im Hüttenhospital

Demenzkurs für pflegende Angehörige im Hüttenhospital

Fr 10.11.17 16:00
Information

Hörde – 3x freitags, 10.11., 17.11. und 24.11.2017, 16.00 bis 19.30 Uhr

Demenzkurs für pflegende Angehörige im Hüttenhospital
Der Kurs ist offen für Versicherte aller Kassen.
Kursleitung: Tino Weber, Demenzcoach, exam. Krankenpflegehelfer, Hygienebeauftragter in der Pflege und Kinga Felix-Wieczorek, exam. Altenpflegerin
Information und Anmeldung: Frau Oliveira, Familiale Pflege des Hüttenhospitals, Tel. (0231) 4 61 96 14 Ort:

Hüttenhospital gGmbH, Raum 114 (1.OG)