Sie sind hier

WHH: Führung durch das Krematorium Dortmund

Di, 08.10.19 - 11:00
Besichtigung

Sie besuchen dieses aktuell im Betrieb stehenden Krematoriums in dem jährlich über 5000 Einäscherungen durchgeführt werden. Sie können hinter die Kulissen schauen und dabei viel Wissenswertes über die verschiedenen Arbeitsgänge erfahren.
Referent: Heiko Ameling Die Fahrt erfolgt mit dem ÖPNV.
Achtung: Führungsdauer 3 Stunden!
Anmeldung: Für alle Fahrten und Besichtigungen ist eine vorherige Anmeldung erforderlich.
Es werden maximal zwei Karten pro Person und Fahrt abgegeben.
Information und Reservierung unter Tel. (0231) 50-2 33 57 oder direkt im
Kassen- und Informationsbüro Zimmer 14.

Eintritt 
1,00 €
Veranstaltungsort 
Treffpunkt: 10.00 Uhr Foyer des WHH, Führungsbeginn: 11.00 Uhr

Wilhelm-Hansmann-Haus
Seniorenbegegnungszentrum
Beratung – Begegnung – Tagespflege
Märkische Straße 21
44141 Dortmund
E-Mail: whh@stadtdo.de
www.whh.dortmund.de

Veranstalter 

Besichtigungen
Die angegebenen Uhrzeiten beziehen sich auf den Führungsbeginn vor Ort. Bei einigen Besichtigungen entstehen zusätzliche Kosten in Form von Museumseintritten etc. entnehmen Sie diese bitte den nachfolgenden Texten.
• Tagesfahrten Die angegebenen Uhrzeiten beziehen sich auf die Abfahrtszeiten der Busse in Dortmund. Die Abfahrtszeiten der Busse am Zielort entnehmen Sie bitte der folgenden Übersicht.
• Veranstalter Der Förderverein WHH e. V. ist Veranstalter aller Ausflugs- und Studienfahrten. Mitglieder des Fördervereins zahlen für die Tagesfahrten den ersten der jeweils ausgewiesenen Kostenbeiträge. Nichtmitglieder zahlen je Fahrt/Karte 5,00 € mehr.
• Anmeldung Für alle Fahrten und Besichtigungen ist eine vorherige Anmeldung erforderlich. Es werden maximal zwei Karten pro Person und Fahrt abgegeben. Information und Reservierung unter Tel. (0231) 50-2 33 57 oder direkt im Kassen- und Informationsbüro Zimmer 14.
Wilhelm-Hansmann-Haus
Seniorenbegegnungszentrum
Beratung – Begegnung – Tagespflege
Märkische Straße 21
44141 Dortmund

Kassenöffnungszeiten: Mo–Do 9.00–12.00 Uhr und 13.00–15.00 Uhr
Fr 9.00–13.00 Uhr

Rufnummer: Tel. (0231) 50-2 33 57

   
  Bitte beachten Sie: Die Angaben zur Veranstaltung sind ohne Gewähr.